Datenschutzerklärung PACE Paparazzi Catering & Event GmbH

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an der PACE Paparazzi Catering & Event GmbH. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Deine Rechte als betroffene Person.

  1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung die PACE Paparazzi Catering & Event GmbH, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin, E-Mail: info@pace.berlin (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“).

  1. Aufruf der Website / App

Wenn Du unser Angebot nutzt, werden durch uns automatisch verschiedene Daten erfasst und verarbeitet, wie z. B.:

  • Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Cookies und pseudonyme IDs (Sonderkategorien)
  • Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt oder die der Nutzer über unsere Website aufruft
  • IP-Adresse

Die zumindest vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unsere Server speichern Deine IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern Du unsere App aus einem App-Store eines Drittanbieters (wie iTunes, Google etc.) herunterlädst und nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters wir Dein Vertragspartner für den Erwerb der App werden, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, um Dir die Nutzung der App zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  1. Zugriffsberechtigungen

Vorbehaltlich Deiner Einwilligung verwendet unsere App folgende Berechtigungen zu den dahinter aufgelisteten Zwecken, mit denen sie Zugriff auf bestimmte Funktionen Deines mobilen Endgerätes erhält:

  • Album/ Fotos – Speicherung von Belegen
  • SMS/ Mitteilungen – Empfangen von Push-Mitteilungen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

  1. Newsletter

Sofern Du einen unserer Mailings bzw. Newsletter bestellt hast, nutzen wir Deine E-Mail-Adresse um Dir den von Dir bestellten Newsletter zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen bzw. den bestellten Newsletter wieder abbestellen, z. B. durch Anklicken des hierfür in jedem Newsletter vorgesehenen Abbestelllinks.

In den E-Mails sind sogenannte Zählpixel integriert, zu dem Zweck und in unserem Interesse, unseren Newsletter optimieren zu können. Wir erhalten hierdurch die Information, welcher Browser und welches Betriebssystem verwendet wird, welche IP-Adresse gerade zugreift und zugleich, wer der Provider ist. Zudem wird erkannt, ob die E-Mail gelesen und ob anschließend der in der E-Mail integrierte Link angeklickt und die jeweilige Website über diese IP-Adresse besucht wurde. Zusätzlich wird die Anzahl der Zugriffe auf die Webseite gezählt sowie die entsprechende Tageszeit festgehalten, wann die E-Mail abgerufen und der Zugriff getätigt wurde. Auch der ungefähre Standort des Nutzers wird übermittelt. Solltest Du dies nicht wünschen, kannst Du den Newsletter jederzeit wie vorstehend beschrieben abbestellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  1. Kommentarfunktion / Umfragen

Wir bieten vereinzelt die Möglichkeit, Kommentare zu veröffentlichen oder an Umfragen teilzunehmen. Die in diesem Zusammenhang von Dir übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu dem Zweck Deinen Kommentar wunschgemäß zu veröffentlichen und auf mögliche Verstöße gegen unsere Netiquette-Regeln überprüfen zu können bzw. zur Durchführung und Auswertung der Umfrage. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Insbesondere benötigen wir hierbei auch Deine E-Mail-Adresse, um Dich im Falle von Beanstandungen Deines Kommentars kontaktieren und Dir die Möglichkeit zur Stellungnahme geben zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

  1. Deine Kontaktaufnahme

Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns, z. B. über eines unserer Kontaktformulare oder per E-Mail werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Deine Anfrage zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

  1. Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), u. a. den USA. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den eingesetzten Diensten in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO, es sei denn es existiert für das jeweilige Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission:

Standardvertragsklauseln

  1. Datenweitergabe

Vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung übermitteln wir Deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Dir gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt, wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hast.

  1. Cookies und ähnliche Technologien

Um unser Angebot anbieten zu können, Inhalte bereitzustellen, ist der Einsatz bestimmter Cookies und ähnlicher Technologien erforderlich (Sonderkategorien). Der Einsatz dieser Cookies ist erforderlich, damit wir den von Dir angefragten Dienst erbringen können. Weitere Informationen zu den vorbenannten Cookies kannst Du der Privatsphäre entnehmen.

Cookies sind kleine Dateien, die Dein Browser auf Deinem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u.a. festgestellt werden, ob Du eine Website schon einmal besucht hast. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem der Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Cookies können ohne zusätzliche Informationen Dich als Person nicht identifizieren.

Bei der Nutzung von Apps wird statt des Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik verwendet, wie z. B. die betriebssystemspezifische Werbe-ID, Vendor-ID oder eine zufällig erzeugte Nutzer-ID.

Soweit nicht anders bestimmt, setzen wir und unsere Partner weitere Cookies und ähnliche Technologien nur vorbehaltlich Deiner Einwilligung durch entsprechende Einstellungen in der Privatsphäre. Diese verwenden wir und unsere Partner, um Daten auf Deinem Endgerät zu den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken zu speichern und zu verarbeiten. Ohne die Erteilung einer Einwilligung für das Setzen von Cookies sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies bzw. vergleichbaren Technologien und unseren Partnern findest Du an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung und in den Einstellungen der Privatsphäre. Dort hast Du auch jederzeit die Möglichkeit, eine von Dir erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bereits gesetzte Cookies können von Dir darüber hinaus jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachte, dass in diesem Fall auch die von Dir vorgenommenen Einstellungen in der Privatsphäre gelöscht werden und bei einem erneuten Besuch unserer Website erneut vorgenommen werden müssten. Die Laufzeit der eingesetzten Cookies ist vorbehaltlich abweichender Angaben auf die Dauer von maximal einem Jahr beschränkt.

  1. Webanalyse (Statistiken)

Vorbehaltlich Deiner Einwilligung setzen wir zu dem Zweck, unsere Angebote stetig zu verbessern und sie an die Interessen unserer Nutzer anzupassen nachfolgend aufgelistete Webanalysedienste ein, die auf unserer Website mittels Cookies oder vergleichbaren Technologien Daten zu Deinem Nutzungsverhalten erheben und für uns auswerten. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Website, gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen Deiner Privatsphäre widerrufen.

Matomo (ePrivacy GmbH, Große Bleichen 21, 20354 Hamburg, Germany), https://matomo.org/privacy-policy/

 

  1. Integration von Drittanbietern (externe Medien)

Zu dem Zweck, das Nutzungserlebnis in unserem Angebot zu steigern, betten wir auch Dienste der unten aufgelisteten Drittanbieter ein, die jeweils gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung verantwortlich sind. Vorbehaltlich Deiner Einwilligung baut Dein Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des jeweiligen Drittanbieters auf. Hierbei wird von dem Drittanbieter stets Deine IP-Adresse verarbeitet, die für den Aufbau der Verbindung zum Server des Drittanbieters und dem Ausspielen der Inhalte erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieser Dienste ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine von Dir erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Einstellungen Deiner Privatsphäre widerrufen. Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Drittanbieter kannst Du der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittanbieters entnehmen:

Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland), https://www.instagram.com/legal/privacy/

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland),https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?

Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland) https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) https://www.whatsapp.com/privacy

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), https://support.google.com/youtube/answer/7671399?p=privacy_guidelines&hl=de&visit_id=0-636644030056539000-341535836&rd=1

 

  1. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange dies für den jeweils vorstehend genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  1. Kontaktdaten und Deine Rechte als betroffene Person

Bitte wende Dich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Deiner Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:

PACE Paparazzi Catering & Event GmbH

Datenschutz

Axel-Springer-Str. 65

10888 Berlin

datenschutz@pace.berlin

Auskunft und Berichtigung

Du kannst von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Deiner Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über Dich gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Du kannst ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.

Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden

Du kannst die Löschung und Einschränkung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Soweit einer Löschung Deiner personenbezogenen Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden Deine Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Datenübertragbarkeit

Sofern anwendbar hast Du außerdem das Recht, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Dich oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast Du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerruf / Widerspruch

Deine abgegebenen Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen.

Ferner hast Du das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der o. g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Dich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Beschwerderecht

Ferner hast Du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Stand: 9. Januar 2023


 

×