Für unsere Umwelt: Klimaschutz mit Ziel Netto-Null.
Täglich motiviert uns das Bestreben, unseren Gästen und Kund:innen ein besonderes Erlebnis in puncto Geschmack, sozialem Miteinander und Event-Vergnügen zu bereiten. Dabei sind wir stets auf den effizienten und umweltschonenden Einsatz von Ressourcen bedacht, um die Verschwendung derer so gering wie möglich zu halten und damit so umweltfreundlich wie möglich zu agieren.
Preis für Nachhaltigkeit
Wir sind Green Canteen
Die Auszeichnung würdigt unsere Bemühungen, unsere Speisen und Betriebsabläufe auf umweltfreundliche Weise zu gestalten. Dank eines durchdachten Konzepts und einer engagierten Umsetzung bieten CANTEEN und PAPA nicht nur köstliche Speisen, sondern auch ein nachhaltiges Essenserlebnis für unsere Gäste.
Von der Beschaffung unserer Zutaten bis hin zur Entsorgung von Abfällen – jeder Schritt wird sorgfältig geplant, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Mit dem „Green Canteen“ Nachhaltigkeitspreis erhalten wir eine wohlverdiente Anerkennung für unser Engagement und unsere innovativen Lösungen. Wir zeigen, dass Nachhaltigkeit und Genuss Hand in Hand gehen können.

CO2-Reduktion im Fokus
Eine spürbare Senkung unseres CO2-Fußabdrucks ist unser größtes Ziel.

Weniger Fleisch, mehr Veggie
Wir erhöhen z.B. die Anzahl der vegan-vegetarischen Gerichte bei gleichzeitiger Senkung des fleischhaltigen Angebots (hier am Beispiel in der CANTEEN). Außerdem machen wir jeden Januar beim Veganuary mit!
Reduzierung Food Waste
Wir nutzen eine KI-Plattform, mit der wir Lebensmittelverbräuche optimieren, zugleich Energiekosten senken und natürlich unnötige Lebensmittelabfälle vermeiden. So konnten wir beispielsweise den Food Waste der Überproduktion binnen eines Jahres im PAPA senken.
Too good to go
Seit September 2022 sind wir Partner von Too good to go. Am Feierabend geben wir in Magic Bags für kleines Geld Backwaren und Salate an die Lebensmittelretter ab.
Unser Versprechen Von Bio bis Regional
In unserer täglichen Beschaffung der Lebensmittel und Produkte bemühen wir uns sehr um den regionalen Bezug. Leider ist dies aufgrund der benötigten Mengen und eingeschränkten Verfügbarkeit nicht immer zu realisieren. Auch passen wir weitestgehend die Auswahl der Gerichte und Rezepturen an saisonal und regional wachsendes Obst und Gemüse an.

Genuss ganz ohne Verpackungsmüll

Recup
Bereits seit 2016 ist Recup unser Partner im Bereich der Heißgetränke, die wir im DELI, in der BILDBAR oder auch im CAFE als Pfandbecher anbieten.

Porzellanbecher
Als weitere und wirklich ästhetisch schöne Mehrweglösung haben wir zudem die Porzellanbecher im Axel-Springer-Design im Angebot. Erwähnenswert ist hierbei auch, dass sie klimaneutral produziert wurden.

Tiffin Loop
Seit dem 4. September 2023 nehmen wir für die Einweg-Bagasse-Verpackungen eine Gebühr, die unsere Gäste dazu bewegen soll, für ihr To Go-Gericht die Tiffin als umweltbewusste Transport-Variante zu wählen.

„Bei 99 % der Kunden kommt es auf den Geschmack und bei 91 % auf gesundes Essen an. Genau das greifen wir mit unseren täglich wechselnden, gesunden und nachhaltigen Speisen auf.“
– Marco Roland, Leiter Gastronomie
SAUBER MUSS ES SEIN! UND ÖKOLOGISCH DAZU!


Ökologisch nachhaltig zu handeln bezieht sich aber nicht nur auf die Zubereitung von Speisen und Getränken. Selbst bei der Hygiene und der Reinigung liegt der Fokus auf Umweltverträglichkeit.
So werden unsere Küchen zweimal jährlich nach einem eigens für PACE in Zusammenarbeit mit dem Institut Marco Hofmann für Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit erstellten HACCP-Handbuch auditiert. Das Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept, kurz HACCP, ist ein Konzept zur Gefahrenanalyse kritischer Lenkungspunkte.
So sollen Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln vermieden werden, die negative Auswirkungen für die KonsumentInnen haben können. Auch bei den verwendeten Reinigungsmitteln sind Haut- und Umweltverträglichkeit ein wichtiges Thema.
So verwenden wir nur Reinigungsmittel, welche nach „Euroblume“ oder „Nordic Swan“ zertifiziert sind.
Außerdem achten wir darauf, dass eine jährliche Mitarbeiterschulung zum sicheren Umgang mit Reinigungsmitteln stattfindet.
Unser blog: Wir reden nachhaltig
Hier arbeiten Azubis, Praktis, Köche und Köchinnen, ServicemitarbeiterInnen, Küchenhilfen, KassiererInnen, ControllerInnen, EinkäuferInnen, HR-SpezialistInnen und IT-ExpertInnen. Nur Du fehlst noch!